Kennst du die Arbeitsbereiche der Freiberuflichen Pflege?
Sicher kennst du die meisten Tätigkeitsfelder in der Pflege und hast dich längst für einen speziellen Bereich entschieden, oder doch nicht?
Ich habe dir hier die bekanntesten Aufgabengebiete mit ihren Charakteren aufgelistet. Dabei haben mir viele Freiberufler geholfen. Dies soll dir helfen, den richtigen Aufgabenbereich zu finden, in dem du arbeiten möchtest, aber auch die Aufgabengebiete, die dich interessieren und dich herausfordern könnten.
Tätigkeitsfelder:
Akut- oder Schwerpunktkrankenhaus
Alle Fachrichtungen mit den Sonderformen
Wahlleistungsstation
Privatklinik
Charakter:
Dreischichtbetrieb mit Wochenende. Doppelschichten möglich 14-16h – Früh/Spät, Spät/Nacht.
Einsatzdauer:
Mehrere Wochen bis Monate
Voraussetzungen:
In der Regel ist eine Fachqualifikation oder Erfahrung nicht erforderlich.
Reha-Kliniken
Geriatrie/Rheuma/Orthopädie
Oft sind diese drei Bereiche zusammengefasst
Charakter:
Dreischichtbetrieb mit Wochenende. Doppelschichten möglich 14-16h – Früh/Spät, Spät/Nacht.
Einsatzdauer:
Mehrere Wochen bis Monate
Voraussetzungen:
In der Regel ist eine Fachqualifikation oder Erfahrung nicht erforderlich.
Neurologie/Beatmung Phase B
In der Regel die erste Reha-Stufe nach Aufenthalt auf einer Intensivstation oder Intermediate-Care eines Akutkrankenhauses. Tracheotomierte Patienten in der Regel mit Beatmung und Weaning(Entwöhnung).
Grunderkrankungen:
- Apoplex
- Schädel-Hirn-Traumen
- Pneumonien
- Cancerogene Ursachen
Charakter:
Dreischichtbetrieb mit Wochenende, Doppelschichten 14-16h möglich – Früh/Spät, Spät/Nacht.
Einsatzdauer:
Ein bis mehrere Monate
Voraussetzungen:
Eine Fachqualifikation ist oft erwünscht. Erfahrung in Beatmungspflege. Gerätekunde mit Nachweis und Kenntniss der S2-Richtlinie oft Voraussetzung. Ebenso Kenntnisse in Erste Hilfe, Reanimation, Defi-Beherrschung.
Phase C
Beatmungs- und nicht beatmungspflichtige Patienten in austherapiertem Zustand, wenn dies auch nicht bedeutet, dass diese Patienten vollständig rehabilitiert sind. Viele Patienten können nur bis zu einem bestimmten Grad „wiederhergestellt“ werden und sind dann oft auf stationäre oder ambulante Dauerpflege angewiesen.
Charakter:
Dreischichtbetrieb mit Wochenende, Doppelschichten 14-16h möglich – Früh/Spät, Spät/Nacht.
Einsatzdauer:
Ein bis mehrere Monate
Voraussetzungen:
Fachqualifikation i.d.R. nicht erforderlich, Erfahrung i.d.R. nicht erforderlich.
OP/Anästhesie
Charakter:
In der Regel Zweischichtbetrieb mit/ohne Wochenende.
Einsatzdauer:
Einzelne Tage bis Woche, oft auch mehrere Wochen bis Monate
Voraussetzungen:
Fachqualifikation i.d.R. Voraussetzung, Erfahrung im Instrumentieren, Anästhesiepflege und/oder Intensivpflege insbesondere Beatmungspflege und Gerätekunde mit Nachweis für mehrere Geräte auch Monitore. Ebenso in Erste Hilfe, Reanimation, Defi-Beherrschung.
Intensivstation ITS/Intermediate-Care IMC/Stroke-Unit/Aufwachraum
Charakter:
Dreischichtbetrieb mit Wochenende.
Einsatzdauer:
Einzelne Tage bis Woche, oft auch mehrere Wochen bis Monate
Voraussetzungen:
Fachqualifikation i.d.R. Voraussetzung, Erfahrung in Intensivpflege insbesondere Beatmungspflege und Gerätekunde mit Nachweis für mehrere Geräte auch Monitore. Ebenso in Erste Hilfe, Reanimation, Defi-Beherrschung.
Außerklinische Intensivpflege
In der Regel tracheotomierte Patienten, oft beatmungspflichtig mit folgenden Grunderkrankungen:
Krankheitsbilder:
- Neurologische
- Pulmonal
- COPD
- Onkologische
Charakter:
Zweischichtbetrieb á 12h mit/ohne Wochenende, Doppelschichten 24h möglich.
Einsatzdauer:
Einzelne Tage bis Woche, selten mehrere Wochen bis Monate
Voraussetzungen:
Fachqualifikation oft erwünscht, Erfahrung in außerklinischer Intensivpflege insbesondere Beatmungspflege und Gerätekunde mit Nachweis oft Voraussetzung. Ebenso in Erste Hilfe, Reanimation, Defi-Beherrschung.
Außerklinische Kinder-Intensivpflege
In der Regel Jugendliche, Kinder, Kleinkinder, seltener Säuglinge mit den gleichen Grunderkrankungen wie bei Erwachsenen.
Charakter:
Dreischichtbetrieb mit/ohne Wochenende
Einsatzdauer:
Einzelne Tage bis Woche, selten mehrere Wochen
Voraussetzungen:
Fachqualifikation und Erfahrung ist oft erforderlich. Zusätzlich insbesondere Beatmungspflege, Gerätekunde mit Nachweis und S2-Richtilinie oft Voraussetzung. Ebenso in Erste Hilfe, Reanimation, Defi-Beherrschung.
Stationäre Pflege
In der Regel geriatrische Pflege, Demenzpflege, auch geschlossene Abteilungen für weglaufgefährdete Bewohner, seltener Beatmungspflege.
Charakter:
Dreischichtbetrieb mit/ohne Wochenende, Doppelschichten möglich – Früh/Spät, Spät/Nacht.
Einsatzdauer:
Einzelne Tage, Wochen, auch mehrere Monate.
Voraussetzungen:
Fachqualifikation nicht erforderlich, Erfahrung ist i.d.R. nicht erforderlich. Erfahrung in Erste Hilfe, Kenntnisse automatischer Defi sind erforderlich.
Ambulante Pflege
In der Regel das gesamte Spektrum der Grund – und Behandlungspflege.
Charakter:
Zweischichtbetrieb mit/ohne Wochenende
Einsatzdauer:
Einzelne Tage bis Woche, selten mehrere Wochen
Voraussetzungen:
Fachqualifikation nicht erforderlich, Erfahrung ist i.d.R. notwendig, Führerschein ist zwingend.
Ambulante Kinderkrankenpflege
Analog der ambulanten Erwachsenenpflege, oft gemeinsam mit außerklinischer Kinderintensivpflege.
Charakter:
Zweischichtbetrieb mit/ohne Wochenende
Einsatzdauer:
Einzelne Tage bis Woche, selten mehrere Wochen
Voraussetzungen:
Fachqualifikation nicht erforderlich, Erfahrung ist i.d.R. notwendig, Führerschein ist zwingend.
Palliativ
Kinder und/oder Erwachsene in der letzten, finalen Lebensphase, häufig mit onkologischem Hintergrund.
Charakter:
Dreischichtbetrieb mit Wochenende
Einsatzdauer:
Ein bis mehrere Monate
Voraussetzungen:
Fachqualifikation und Erfahrung sind in der Regel nicht gefordert jedoch von Vorteil, insbesondere im Umgang mit Kindern und deren Eltern, die wohl die deutlich größere Anforderung an Betreuung stellen.
Sonderformen
Asylanten-/Flüchtlingswohnheim
Flüchtlinge mit allgemeinen Erkrankungen und Unfall-Verletzungen. Immunisierungskampagnen in Form von Impfungen. Häufig sind Erkrankungen die in Europa selten oder gar nicht vorkommen wie Typhus, TBC, Diphterie und ähnliche. Klientel mit minimalen deutschen/englischen Sprachkenntnissen und teilweise unbekannten oder unklaren kulturellen Werten.
Charakter:
Dreischichtbetrieb mit Wochenende
Einsatzdauer:
Ein bis mehrere Monate
Voraussetzungen:
Fachqualifikation und Erfahrung sind in der Regel nicht gefordert. Aber hohe Flexibilität im Umgang mit fremdartigen Kulturen.
Dialyse
In der Regel ambulante Dialysepraxen, aber auch in Akutkliniken.
Charakter:
Zweischichtbetrieb mit/ohne Wochenende
Einsatzdauer:
Einzelne Wochen bis mehrere Monate
Voraussetzungen:
Unbedingte Fachqualifikation, nur selten ist Erfahrung ausreichend.
Medizinische Versorgungs-Zentren(MVZ)/Poliklinik
Eine Mischung aus ambulanter Arztpraxis und Notfallaufnahme mit Diagnostik und Akutversorgung sowie Beobachtungsstation für Kurzaufenthalte.
Charakter:
Zweischichtbetrieb mit/ohne Wochenende
Einsatzdauer:
Einzelne Wochen bis mehrere Monate
Voraussetzungen:
Fachqualifikation nicht erforderlich, Erfahrung ist i.d.R. ausreichend.
Einrichtungen der Behindertenpflege
Versorgung von behinderten Menschen mit unterschiedlichen Schweregraden.
Charakter:
Dreischichtbetrieb mit/ohne Wochenende
Einsatzdauer:
Einzelne Wochen bis mehrere Monate
Voraussetzungen:
Fachqualifikation nicht erforderlich, Erfahrung ist i.d.R. nicht erforderlich.
Siehe auch: Deine Verdienstmöglichkeiten